Falko Spalek
(60 Jahre, Kaufmann, geboren in Bremen, wohnt in OHZ)

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Werden die Bürgerinnen und Bürger von der Politik noch ernst genommen?
Verwaltung und Politik bauen zu oft Hürden auf und verhindern damit zum Beispiel die Entwicklung der Ortsteile Osterholz und Pennigbüttel.
Auf Antrag der Bürgerfraktion stehen für die Entwicklung des Stadtteiles Osterholz 40.000 Euro bereit. Leider ist die Verwaltung mit diesem Auftrag
noch nicht sehr weit gekommen. Hier werden wir ein anderes Tempo einfordern.
Der öffentliche Personen-Nahverkehr (ÖPNV) muss günstiger werden. Viele Menschen, besonders Jugendliche, können sich diese Art der Mobilität nicht leisten.
Der Wunsch der Jugendlichen nach modernen Freizeitangeboten wird gar nicht gehört. Um Dinge zu hinterfragen, gemeinsam mit den Bürgern positiv unsere Stadt zu
verändern, dafür lohnt es sich einzusetzen.
Der Erhalt der Museumsanlage ist für diesen Stadtteil von großer Bedeutung. Mit großer Beharrlichkeit und riesiger Unterstützung der Bevölkerung
ist es uns gelungen, den Kreistag und den Landrat zu bewegen, gemeinsam mit dem Förderverein einen Zukunftsplan zu erarbeiten.
Gelder stehen bereit, aber konkrete Maßnahmen wurden noch nicht vorgestellt. Wir achten darauf, dass man hier nicht auf
halbem Wege stehenbleibt.
Der Radverkehr wächst ständig. Immer mehr bestimmen Fahrräder den Rhythmus in der Innenstadt. Oft bleibt das Auto in der Garage und das E-Bike wird benutzt.
Zukünftiger Straßenausbau muss dieser neuen Situation Rechnung tragen. Statistiken belegen, dass die PKW-Anzahl insgesamt
nicht geringer wird. Sie werden erfreulicher Weise aber weniger benutzt. Auch zukünftig werden wir uns darum kümmern, dass genügend
Parkplätze geschaffen werden. Dieses gilt für Neubauten und alle Bereiche, an denen Menschen zusammentreffen.
Ihr/Euer
Falko Spalek