Bürgerfraktion Osterholz-Scharmbeck

  • Über uns
    • Die Wählergemeinschaft in Osterholz-Scharmbeck
    • Die Fraktion im Stadtrat
    • Die Fraktion im Kreistag
    • Die Geschichte der Bürgerfraktion in Osterholz-Scharmbeck
    • Unsere Freunde der Bürgerfraktion in Ritterhude
  • Die Fraktion im Stadtrat
  • Termine/Aktuelles
    • Termine/Aktuelles
    • Presse
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
  • Datenschutz/Impressum
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutz

Archiv

  • hier klicken

Fraktionssprecher im Stadtrat

  • Wilfried Pallasch

    Brüder-Grimm-Str. 3
    27711 Osterholz-Scharmbeck
    Tel. Festnetz: 04791 - 3686
    Tel. mobil: 0172 - 62 13 428
    e-mail:
    wilfriedpallasch(at)t-online.de

Wilfried Pallasch im TV

  • Donnerstag, 9. März 2017
    (Radio Bremen TV - Buten und Binnen)
    Thema: Hoffnungsschimmer für Vogelmuseum in OHZ

Interview mit Detlef Gödicke

  • Freitag, 7. April 2017
    (Magazin -Land und Leben-)
    Thema: Windenergie im Landkreis Osterholz

    hier lesen

Die Bürgerfraktion OHZ bei Facebook


Wenn dir/euch gefällt, was wir machen, klickt auf das Facebook-Zeichen und anschließend auf unserer Facebook-Seite auf ... -gefällt mir- ... wir freuen uns über jeden "like", sehen das als Hinweis, dass wir mit unserer Idee nicht "alleine sind" und ... als Ansporn, mit euch im Rücken weiterzumachen.
Schon mal vorab von uns allen: DANKE für das Vertrauen, wir werden alles versuchen, euch in eurem Sinne im Stadtrat und/oder Kreistag zu vertreten. Ehrensache!

Presse

(Das Aktuellste steht immer oben)
Sonntag, 25. Juni 2017 (Hamme Report / Autor: Gerwin Möller)

Tonne statt Plastiksack

Etwa 65 Euro kostet eine gelbe Tonne. Das hat Detlef Gödicke herausgefunden. Der Ratsherr hat sich bei der Abfall-Service-Osterholz (ASO) danach erkundigt, ob Bürgerinnen und Bürger alternativ zum gelben Sack auch ein Gefäß an die Straße stellen dürfen.(...)

Kompletten Artikel hier lesen

Montag, 13. März 2017 (Osterholzer Kreisblatt / Autor: Peter von Döllen)

Transparenz von der

Stiftung gefordert

-Museumsanlage: Beim Stammtisch der Bürgerfraktion wird ebenso nach Lösungen wie nach Schuldigen gesucht-
Es hatte so gut begonnen. Beim Stammtisch in der Amtslinde, zu dem die Bürgerfraktion geladen hatte, kam sogar ein wenig Euphorie auf.

Kompletten Artikel hier lesen

Sonntag, 12. März 2017 (Hamme Report / Autor: Gerwin Möller)

Gibt es wieder Licht

fürs Museum?

Museumsanlage könnte vor großem Umbau im Notbetrieb weitergeführt werden.



Freitag, 10. März 2017 (Osterholzer Kreisblatt / Autor: Christian Valek)

Pallasch hat Pläne für den

Pumpelberg

-Bürgerfraktion plädiert für Neuordnung des Gewerbes-
Während sich die Mitarbeiter der Stadtverwaltung um die Neugestaltung der Innenstadt bemühen, macht Wilfried Pallasch von der Bürgerfraktion ein weiteres Fass auf. Der Politiker will eine Diskussion zur Zukunft der Geschäfte im Bereich Am Pumpelberg anschieben.

Kompletten Artikel hier lesen

Donnerstag, 2. März 2017 (Osterholzer Kreisblatt / Autor: Bernhard Komesker)

Windkraft

-Keine Lärmmessungen auf Landkreiskosten-
Bürgerfraktion will Anwohner von Beweislast befreien, aber Kreistagsmehrheit lehnt Aufbau eigener Kontrollstationen ab.

Kompletten Artikel hier lesen

Montag, 20. Februar 2017 (Osterholzer Kreisblatt / Autor: Ulf Buschmann)

Protest gegen

Schließungspläne

Drohendes Aus der Museumsanlage: Bürgerfraktion und Förderverein organisieren den Widerstand

Kompletten Artikel hier lesen

Sonntag, 19. Februar 2017 (Hamme Report / Autor: Gerwin Möller)

Förderverein will Museum

übernehmen

Wilfried Pallasch von der Bürgerfraktion will sich Mittwoch im Kreistag für eine Umplanung der Zuschüsse einsetzen und 200.000 Euro fürs Museum beantragen. Donnerstag soll zusätzlich im Stadtrat ein Zuschuss in Höhe von 10.000 Euro erwirkt werden.



Samstag, 18. Februar 2017 (Osterholzer Kreisblatt / Autor: Christian Valek )

Bürgermeister soll antworten

-Bürgerfraktion fragt zu Bildaufzeichnungen im Ratssaal nach-

Osterholz-Scharmbeck.Der Vorsitzende der Bürgerfraktion Osterholz-Scharmbeck, Detlef Gödicke, wundert sich, dass Live-Bilder und kurze Nachrichten, sogenannte Posts, aus Sitzungen ins Internet gestellt werden. Auf einigen Bildern würden auch Personen zu erkennen sein, die nicht unmittelbar dem Rat angehörten, führt er in seinem Schreiben an. Der Ratsherr hat deshalb eine mehrteilige Anfrage zum Thema „Bild- und Tonaufzeichnungen“ für die kommende Ratssitzung formuliert und an den Bürgermeister der Stadt Osterholz-Scharmbeck, Torsten Rohde, geschickt.

Gödicke möchte wissen, ob Mobiltelefone in Ausschuss- und Ratssitzungen genutzt werden dürfen. „Ist das Senden von sogenannten Posts in sozialen Netzwerken erlaubt“, fragt er. Weiterhin soll geklärt werden, ob Ratsmitglieder Fotos direkt aus der Sitzung versenden dürfen. Für ihn sei ein derartiges Vorgehen unverständlich. Seiner Meinung nach verbiete es sich eigentlich von selbst. Die CDU-Ratsmitglieder Marie Jordan und Marcus Oberstedt, die von Beruf Juristen seien, würden eine Art „Selbstdarstellung“ praktizieren, die ihn nachdenklich mache. Oberstedt will sich gegen den Eindruck verwahren, er sende permanent Posts, wie er der Redaktion sagte. Gödicke hätte ihn als direkter Tischnachbar ansprechen können, so sein Vorschlag.

Die CDU-Ratsfrau Marie Jordan kann kein Fehlverhalten erkennen. Das niedersächsische Kommunalverfassungsgesetz lasse Bildaufzeichnungen im Gegensatz zu Videoaufzeichnungen ausdrücklich zu. „Dass man direkt aus Ausschusssitzungen berichtet, finde ich okay“, so Jordan. In öffentlichen Sitzungen seien Bildaufnahmen gestattet, solange sie nicht die Ordnung störten.

Volker Lütjen von der Stadt bestätigt auf Nachfrage der Redaktion den fristgerechten Eingang der Anfrage. Diese werde inhaltlich geprüft und in der Ratssitzung am Donnerstag, 23. Februar, öffentlich beantwortet.

Copyright © Bürgerfraktion Osterholz-Scharmbeck . Alle Rechte vorbehalten. Kontakt/Impressum